Kaffeesatz lesen: ein wacher Blick in die Zukunft!
Das Leben wäre manchmal schon einfacher, wenn wir wissen würden wie wir uns entscheiden müssen, oder wie ein Vorhaben ausgeht. Leider müssen wir dazu meistens Hirn und Bauch befragen oder eben vielleicht auch unsere Kaffeetasse. Das Kaffeesatzlesen ist eine alte Tradition aus dem Orient und wird auch heute noch, vorwiegend in Südeuropa, praktiziert.
Bevor der Kaffeesatz seine Geheimnisse preisgibt, muss man eine Frage zur Zukunft stellen.
So funktioniert Kaffeesatzlesen
Der Kaffee
Um überhaupt einen Kaffeesatz in der Tasse zu haben, braucht es einen Mokka oder wie man ihn auch nennt: einen „Türkischen Kaffee„. Der Kaffee wird sehr fein gemahlen und dann kommen pro Tasse ca. 2 Teelöffel Kaffeepulver und Zucker (nach Geschmack) in die klassische Messingkanne. Wasser drauf und zweimal aufkochen, dann kann der Kaffee seine ganzen, wunderbaren Aromen freisetzen. Den Kaffee samt Satz in die Tassen gießen und am besten noch ein bis zwei Minuten warten bis sich der Satz gesetzt hat.
Und dann: genießen!
Der Blick in die Zukunft
Der Mokka hat uns sicher wach gemacht und wir stellen uns nun die Frage, die wir für unsere Zukunft gerne beantwortet hätten. Befindet sich dann nur noch Satz in der Tasse legen wir…
- die Untertasse auf die Tasse
- Drehen beides auf den Kopf und wieder zurück.
- Der Satz der jetzt noch in der Tasse ist, ist sozusagen unser „Arbeitsmaterial“
In der Tasse befindet sich nun ein Rest vom Satz und er hat Muster und Spuren gebildet. Diese gilt es nun zu deuten. Es ist Fantasie gefragt. Jeder Mensch sieht etwas anderes. Als kleine Hilfestellung haben wir euch eine Auswahl der wichtigsten Symbole und ihre Bedeutung zusammengestellt.
15 Symbole zum Kaffeesatzlesen und ihre Bedeutung
- Anker: Der Anker steht für finanziellen Wohlstand und Erfolg, aber auch stabile private Beziehungen.
- Baum: Ein Baum steht für Gesundheit, mehrere Bäume jedoch für ein unangenehmes Ereignis.
- Blume: Die Blume ist ebenfalls ein Zeichen für Erfolg. Je größer die Blume, desto besser.
- Dreieck: Das Dreieck weist auf eine kommende Veränderung hin.
- Winkel: Der Winkel ist eben genau das – ein Zeichen für Hindernisse und Probleme.
- Fisch: Erkennt man den Fisch sofort, kann man auf finanzielle Gewinne hoffen, ist der nur schwer zu erkennen, bedeutet es zumindest Glück für kommende Herausforderungen.
- Herz: Das Herz ist – Überraschung – das Symbol für Liebe. Aber ist es mehr als eines kann es den Beginn (Hochzeit) oder das Ende einer Beziehung bedeuten.
- Ring: Der Ring als Zeichen für die Unendlichkeit, steht für eine beständige, glückliche Beziehung.
- Ovale Figuren und Ketten: Sind die Figuren eher rund, bedeutet es Glück. Kettenähnliche Figuren am Boden der Tasse bedeuten das Ende einer Ehe.
- Schlange: Die Schlange ist ein Symbol für die Falschheit und Hinterlist. Irgendjemand meint es nicht gut mit einem.
- Kreuz: Das Kreuz weist auf eine große Herausforderung hin, die auf einen zukommt oder, dass einem jemand schaden möchte.
- Zahlen: an denen kann man sich orientieren und den Zusammenhang herstellen. Es können Jahre, Monate, Tage, Geldwerte oder Mengen sein.
- Buchstaben: stehen für einen Menschen – meist ist es der Anfangsbuchstabe seines Namens.
- Löwe: Der Löwe ist ein kompliziertes Tier: am oberen Rand steht er für Wohlstand und Glück, am Boden der Tasse aber für Eifersucht.
- Drache: Der Drache ist mutig und stark und steht daher für Abenteuer und Aufregung
- Träne: Ein trauriger Verlust der einem bevorsteht wird durch die Träne symbolisiert.
Es braucht ein bisschen Übung und v.a. Intuition, um die Muster und Symbole in einen größeren Kontext zu bringen. Es gibt „professionelle“ Kaffeesatzleser*innen die ihre Dienste in Cafés oder auch Online anbieten. Aber auch für Neulinge kann es spannend sein, sich darauf einzulassen.
Wenn man mehrere Symbole entdeckt kann man daraus auch eine Geschichte entstehen lassen. Hilfreich ist es dazu sich auch die Lage der Symbole in der Tasse anzuschauen.
Was sagt die Lage der Symbole in der Tasse aus
Tassenboden | Zukünftiges Ereignis, wichtig und langanhaltend |
Tassenwand | Gegenwart, nicht von sehr langer Dauer und nicht so wichtig |
Oberer Tassenrand | Ein Ereignis aus der Vergangenheit, kurz und nicht sehr stark |
Was nehmen wir vom Kaffeesatzlesen mit?
Wenn man kein Mokkatrinker ist, braucht es schon ein wenig Vorbereitung und Planung. um aus dem Kaffeesatz zu lesen. Den perfekten Mahlgrad für den Mokka, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
Aber es ist sicher ein schöner Zeitvertreib für einen Abend mit Freund*innen oder einer Jungesell*innenabschiedsparty. Oder auch an Silvester, um eine Prognose für das kommende Jahr zu erhalten. Kaffeesatzlesen hat gegenüber dem Bleigießen zwei Vorteile:
- es ist umweltfreundlicher
- und der starke Mokka hält uns fit, um die ganze Nacht durchzutanzen.
Wahrscheinlich findet ihr schnell heraus, wer im Freundeskreis eine Begabung für die Deutung der Symbole hat. Oder ihr hört euch um, ob ein türkisches Café in eurer Nähe das Kaffeesatzlesen anbietet.