Hat Kaffee Kalorien? Ja, nein oder doch vielleicht?
Mal vorweg – Kaffee an sich hat keine Kalorien – zumindest nicht wenn man ihn schwarz – also ohne alles – genießt. Aber wie schaut es mit all den leckeren Kaffeespezialitäten aus? Sind die auch so figurfreundlich? Und schmeckt schwarzer Kaffee überhaupt? Wir nehmen diese Fragen genauer unter die Lupe und manche Antwort mag uns vielleicht überraschen!
Wie kommen die Kalorien in den Kaffee?
Kaffee in seiner reinsten Form ist kalorienarm, doch die Verlockungen lauern in den Zusätzen. Schauen wir uns die Kalorienangaben einiger beliebter Kaffeevariationen an:
Getränk | Kalorien (pro 100ml) |
---|---|
Kaffee schwarz | 0 |
Kaffee mit Sahne | 20 |
Kaffee mit Zucker (1TL) | 16 |
Latte Macchiato | 80 |
Cappuccino | 43 |
Man sieht, die Milch und der Zucker sind die Übeltäter – je mehr wir in unseren Kaffee geben, umso mehr Kalorien kommen zusammen. Und wenn wir vielleicht auch auf Eiskaffee oder Frappuccino im Sommer, oder einen winterlichen Schlummertrunk wie Irish Coffee stehen, kommen gut und gern 200-300 Kalorien zusammen die uns auf die Figur schlagen.
Wie können wir unseren täglichen Muntermacher genießen, ohne an die Kalorien denken zu müssen?
3 Tipps für kalorienarmen Kaffeegenuss
- Man kann natürlich bei der Milch sparen – fettarme Milch macht bereits einen kleinen Unterschied. Bei den veganen Alternativen hat die Mandelmilch die Nase vorn und ist mit nur 13-17 kcal/100 ml eine kalorienarme Variante.
- Beim Zucker kann man auch ansetzen, entweder lässt man ihn ganz weg, oder ersetzt ihn durch Süßungsmittel. Das spart zwar Kalorien, aber für den Stoffwechsel sind Zuckerersatzstoffe verwirrend. Sie werden dann oft als Fett gespeichert, weil der Körper nicht weiß, wie er sie in Energie umwandeln kann.
Wenn es darum geht den Zucker ganz weg zu lassen, kommt häufig das Argument: „Ich brauche den Zucker, sonst ist mir der Kaffee zu bitter!“
- Unser Ratschlag: wenn du in qualitativ hochwertigen Kaffee investierst, z.B. in unseren Blend Nr. 2 und ihn frisch mahlst und dann fachgerecht aufbrühst, ist von bitter keinen Spur mehr! So kann der Kaffee seine vollen Aromen entwickeln und wird dir Geschmackserlebnisse von Haselnuss, Zitrone bis zu Schokolade offenbaren.
Insight: der Mahlgrad hängt davon ab welchen Kaffee du trinken möchtest. Mokka braucht ihn fein gemahlen, Filterkaffee eher gröber. Und die richtige Wassertemperatur liegt zwischen 90 und 95°C. Zu heißes Wasser löst die Bitter- und Gerbstoffe aus dem Kaffee, was dann den unangenehmen Geschmack zur Folge hat. Erfahre mehr in unserem Artikel zum perfekten Kaffeemahlgrad.
Intervallfasten – welcher Kaffee ist erlaubt?
16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essen und Trinken. Eine beliebte Fastenmethode, die nicht nur die Kilos purzeln lässt, sondern anscheinend auch unsere Zellerneuerung anregt und uns so jung und gesund hält. Aber wie ist das nun in der Fastenphase? Ist da Kaffee erlaubt?
Schwarzer Kaffee ohne Zusätze ist erlaubt und kann sogar den Stoffwechsel ankurbeln. Aber achte darauf, dass keine Kalorien durch Milch oder Zucker die Fastenperiode unterbrechen. Den Latte Macchiato oder Cappuccino muss man sich für die 8 Stunden Essensphase aufsparen. Wenn dich das Thema noch mehr interessiert, lies unseren Blogbeitrag übers Intervallfasten.
Kaffee und Gewichtsmanagement
Studien deuten darauf hin, dass Kaffee den Stoffwechsel anregt, was wiederum beim Gewichtsmanagement helfen kann. Außerdem hemmen die Bitterstoffe im Kaffee den Appetit. Aber Kaffee ist keine Abnehm-Waffe und er enthält auch viel Koffein, das einem den gesunden Nachtschlaf rauben kann. Genieße Kaffee daher in kleinen Mengen, als unterstützenden Begleiter einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Kaffee in seiner reinen Form kaum Kalorien liefert. Kalorien liefern nur die Zusätze, die – aber ehrlich gesagt- oft auch sehr lecker sind. Mit einem bewussten Umgang und in kleinen Mengen genossen, steht dem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege. Und wer sich dem Abenteuer schwarzer Kaffee stellt, bekommt nicht nur weniger Kalorien, sondern auch neue Aromen geliefert.